|
Letzte Aktualisierung: 21.11.2020
Top-Angebote für "Ein russischer Sommer"
mehr Infos ⇒ Klick oben auf die DVD
DVD erhältlich seit 01.10.2010
Auf dieser Seite jumplinks™
Originaltitel
Produktionsland
Produktionsjahr
Spielzeit Kino
The Last Station
D/RU/UK
2008/2009
112:00 min. (- min.)
Filmbeschreibung
Wenn ein amerikanischer Regisseur an deutschen Drehorten mit teils britischen Darstellern den Lebensabend des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi inszeniert, klingt das zunächst äußerst merkwürdig. Im
Vergleich zu den vorherrschenden Gegensätzen und Konflikten innerhalb des von Michael Hoffman ("Tage wie dieser", 1997) verfilmten Stoffs mutet diese multinationale Mischung aber geradezu harmonisch an.
Russland, 1910. Sommer. Tolstoi (Oscar®-nominiert: Schauspielveteran Christopher Plummer), längst exkommuniziert, für geistesgestört erklärt und willkürlichen Übergriffen des zaristischen Regimes ausgesetzt, zieht
sich mit Gattin Sofia (Helen Mirren) auf das gemeinsame Landgut zurück. Wie das öffentliche Leben des einst ruhmreichen Autors ist auch das häusliche kein Idyll mehr - familiärer Krieg und Frieden halten sich nach 48 Ehejahren
die Waage.
Ein hehres Vorhaben des im Alter vom Realisten zum Idealisten geratenen Schriftstellers sorgt für die Eskalation schwelender Zwistigkeiten: Er plant - auf Anraten Wladimir Tschertkows (Paul Giamatti), fanatischer Anhänger des
auf Tolstois eigenen Lehren beruhenden Tolstojanismus - die Rechte an seinem Lebenswerk dem Volk statt der Familie zu vermachen. Für Sofia ist dies ein Akt utopischer Narretei, der wahlweise furienhaft oder intrigant zu
konterkarieren ist. Und auch Tolstoi selbst windet sich im Zwiespalt seiner Verantwortung als Künstler und Privatperson, seiner urchristlich-anarchistischen Ansichten und denen seiner ins Extremistische abgedrifteten
Gefolgschaft.
Zum Ränkespiel reift das heimische Zerwürfnis, als Tschertkow den jungen Dichter Bulgakov (James McAvoy) als Spion einschleust. Zwischen Sofias Abwerbungsversuchen, seinen mit dem Auftrag in Konflikt stehenden Idealen und der
ersten aufkeimenden Liebe, entpuppt sich der Tolstojaner als vortrefflicher Spielball in einem undurchschaubaren familiären Chaos, dem Tolstoi schließlich nur noch die Flucht entgegensetzen kann. Analog zum von ihm verpönten
King Lear begibt sich der Revolutionär als innerlich wie äußerlich verwilderter Greis auf eine letzte, apokalyptisch durchsetzte Reise, auf der ihn ausgerechnet die Zukunft einholen soll...
"Ein russischer Sommer" ist ein erfrischend altmodisch angehauchtes Erlebnis. Plummer brilliert, Hoffman formt aus dem komplexen, klassisch wirkenden Stoff ein vorzeigbares Ganzes, Tolstoi-Interessierte frohlocken.
Lieferung versandkostenfrei:
innerhalb Deutschland, Österreich, Schweiz...
- Bücher
- Bestellungen ab 29 EUR
So funktioniert es auch unter 29 EUR:
Ausblenden
Versandkostenfreie Lieferung ab 29,00 EUR Bestellwert als Standardversand bei allen Artikeln direkt von oder bei Versand durch amazon.de.
Versandkostenfrei auch unter 29 EUR
Bestellen Sie zusätzlich ein Buch mit, erfolgt die Lieferung auch unter 29 EUR (als Standardversand) versandkostenfrei!
(Quelle)
Es gelten diese Bedingungen der
Versandkostenfreiheit bei amazon.de.
Ausblenden
Genre
Biografie Drama Romanze Historienfilm
Technische Daten
Spielzeiten (im Kino) 112:00 min.
bei 24 fps
- min. bei 25 fps
Format
35 mm
Bildformat
2,35:1 (Cinemascope)
Tonformat
Dolby Digital
Besucherzahlen Deutschland
Ein russischer Sommer hatte 257.642 Besucher in
Deutschland inkl. 26.08.2012.
Einspielergebnis weltweit
Das "Ein russischer Sommer Einspielergebnis" weltweit lag bei 13,6 Mio. US-$ (inkl. 15.03.2020). Dieses würde aktuell in etwa
12,2 Mio. EUR betragen.
Mehr Infos mit Klick auf die DVD! Klicken Sie, um alle Soundtracks, mp3 Downloads oder Bücher
zu "Ein russischer Sommer" anzuzeigen:
Offizielle Webseite Deutsch mit Trailer:
-
04.12.2009, 15.01.2010, 26.02.2010 (04.12. in ? Kinos, 15.01. in 3 Häusern, ..., 26.02. Erhöhung von 109 auf 352)
Helen Mirren (Sofia Tolstoi)
Christopher Plummer (Leo Tolstoi)
James McAvoy (Valentin Bulgakov)
Paul Giamatti (Wladimir Tschertkow)
Anne-Marie Duff (Sascha)
Kerry Condon (Mascha)
John Sessions (Duschan)
Patrick Kennedy (Sergejenko)
Thomas Spencer (Andrej Tolstoi)
Christian Gaul (Ivan)
Lars Jörman (Junger Tolstoi)
Buch Jay Parini
Roman "Tolstojs letztes Jahr" (2008)
Originaltitel: "The Last Station. A Novel of Tolstoy's Final Year" (1990, 2007)
Bücher von Jay Parini anzeigen
Jens Meurer, Chris Curling, Bonnie Arnold
Co-Produzent Ewa Karlström, Andreas Ulmke-Smeaton
Ausführende Produzenten
Phil Robertson, Andrei Konchalovsky, Judy Tossell, Robert "Robbie" Little
Associate Producer Marc Hansell, Frank Lehmann, Jean-Luc Ormières, (Andrey Deryabin) 7. April - 4. Juni 2008 (38 Drehtage) Deutschland
- MCA Media City Atelier GmbH, Leipzig (Sachsen)
- Schloss Stülpe, Nuthe-Urstromtal (Brandenburg)
- Pretzsch/Elbe (Sachsen Anhalt)
- Kahla (Thüringen)
DVD, Blu-ray, Soundtrack, Bücher
Filme, die von Interesse sein könnten
Filme mit Filmbeschreibung, Trailer, DVD, Blu-ray, Soundtrack, Bücher, Besucherzahlen, Einspielergebnis, Schauspieler und Crew für Sie.
Updates
Zuletzt aktualisiert
Die "Kinocharts 2020" werden wöchentlich aktualisiert und "Die besten Filme aller Zeiten" bald wieder. "Kinocharts 2019" und davor gelegentlich.
- Kinocharts 2020 (Besucherzahlen, Kino Top 51)
- Kinocharts (2020 - 2006, Links, Zahlen...)
- Kinocharts 2019 (Besucherzahlen, Kino Top 132)
- Kinocharts 2018 (Besucherzahlen, Kino Top 140)
- Die besten Filme aller Zeiten (Einspielergebnisse, Top 452)
- Erfolgreichste Kinofilme (Auswertung)
- Blu-ray, DVD, Filme, Soundtrack (604 Filme)
- DVD Neuheiten - Neu auf Blu-ray, DVD
- Kinocharts 2017 (Besucherzahlen, Kino Top 153)
Gerade besonders gefragt:
In den letzten 7 Tagen gefragt:
|
|
Tags "Ein russischer Sommer" "Ein russischer Sommer Film" "Ein russischer Sommer Filminhalt" "Ein russischer Sommer Soundtrack" "Ein russischer Sommer Trailer" "Trailer Ein russischer Sommer" "Ein russischer Sommer Einspielergebnis" "Ein russischer Sommer Besucher"