|
Letzte Aktualisierung: 21.11.2020
mehr Infos ⇒ Klick oben auf die DVD oder Blu-ray
DVD, Blu-ray erhältlich seit 30.09.2011
Auf dieser Seite jumplinks™
Originaltitel
Produktionsland
Produktionsjahr
Spielzeit Kino
Pina
D/F
2010
100 min. (107 min.)
Filmbeschreibung
"Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren." - aus dem allumfassenden Credo der Ballettdirektorin Pina Bausch erwächst im ihr gewidmeten filmischen Testament eine immens involvierende Illustration purer
Körperlichkeit. Der Einsatz moderner 3D-Technologie lässt diese in imposanter Plastizität förmlich aus der Leinwand triefen.
Exzerpte aus vier von Bausch choreographierten Bühnenstücken wurden auf Zelluloid gebannt, immer wieder kontrastiert, durchwirkt, vollendet von dokumentarischen Archivaufnahmen der Schöpferin und ihrer Akteure. Durch
inspirierte, individualisierende und mit katzenhafter Eleganz vorgetragene Solo-Improvisationen letzterer reift das Gesamtwerk schließlich zur eklektischen, polyfonen Sinfonie.
Der Fokus liegt hierbei zweifelsohne auf dem Schaffen, nicht dem Leben Bauschs. Diese bleibt nebulöses Mysterium, vage Allmacht im Hintergrund; auch dann, wenn wir die Bühne verlassen und uns die Reise durch ihre heimischen
Wuppertaler Wälder und Industrieanlagen, durch den städtischen Verkehr und in die weltberühmte Schwebebahn führt.
Zentrales Bindeglied bleiben jedoch die gerade durch ihre übersteigerte Authentizität surrealistisch geprägten Aufführungen. In "Café Müller" (UA 1978) erleben wir zu den Klängen von Purcells "Dido und Aeneas" dynamisches
Stühle- und Tischerücken konformistischer Schlafwandler. Frei vom Hauch des Nostalgischen verschwimmt die karge Kindheitserinnerung zum Besuch in einer psychiatrischen Anstalt.
Das fatalistische "Frühlingsopfer" ("Le Sacre du printemps") (UA 1975) präsentiert, basierend auf Strawinskis gleichnamiger, katastrophisch getränkter Tonmixtur, den Geschlechterkampf als rituelle Opfergabe, während
"Vollmond" (UA 2006) das menschliche Bewusstsein als elegische Melange aus Regungen und neumodischem Instrumentalschall interpretiert.
"Kontakthof" (UA 1978, 2000, 2008) entlarvt schließlich ein kränkelndes Tanzschulen-Idyll als Hort der Fleischeslust. Zu Musik von Chaplin, Sibelius und Rota verkommen zaghaft-grazile Annäherungsgebaren der expressionistisch
anmutenden Charaktere zum Feilbieten des Körpers.
Immer wieder Körper. Der titelgebenden Künstlerin zufolge sollen diese sprechen. Stillschweigende Bewegung diene der Informationsvermittlung, sei synonym mit Sprache. Und tatsächlich: Die wort- und rastlosen Leiber gehen eine
hypnotische, nahezu verbale Symbiose mit dem atemlos im Kinosessel klebenden Beobachter ein.
Die Choreographin des Tanztheater Wuppertal, Pina Bausch, verstarb im Sommer 2009, kurz vor Drehbeginn. Die vier o. g. Choreographien wurden noch gemeinsam mit ihr für dieses Werk ausgewählt. Wim Wenders ("Paris, Texas", 1984
- "Buena Vista Social Club", 1999) musste den Film allein drehen, ließ tanzen, um der Freundin seit über 20 Jahren und der Künstlerkollegin ein fortwährendes Denkmal zu errichten - auf dass ihr Wirken niemals verloren
sei.
Das Musikstück im Kinotrailer ist "Lilies in the Valley" des japanischen Komponisten Jun Miyake. Mit Gesang von Arto Lindsay als "Alviverde" erschienen. Als weiteres Meisterwerk von Jun Miyake darf man "The Here And After"
nennen, mit einer fesselnden Stimme von Lisa Papineau, welches im Abspann von Pina zu hören und auf dem Album "Stolen From Strangers" erhältlich ist. Anhören können Sie es über die Links "Soundtrack zeigen" oder "mp3
Download zeigen" unterhalb des Trailers. Oder auch mit dem
Pina Soundtrack
bestellen.
Lieferung versandkostenfrei:
innerhalb Deutschland, Österreich, Schweiz...
- Bücher
- Bestellungen ab 29 EUR
So funktioniert es auch unter 29 EUR:
Ausblenden
Versandkostenfreie Lieferung ab 29,00 EUR Bestellwert als Standardversand bei allen Artikeln direkt von oder bei Versand durch amazon.de.
Versandkostenfrei auch unter 29 EUR
Bestellen Sie zusätzlich ein Buch mit, erfolgt die Lieferung auch unter 29 EUR (als Standardversand) versandkostenfrei!
(Quelle)
Es gelten diese Bedingungen der
Versandkostenfreiheit bei amazon.de.
Ausblenden
Genre
Tanzfilm Dokumentation
Besucherzahlen Deutschland
Pina hatte 524.054 Besucher in
Deutschland inkl. 09.06.2013.
Einspielergebnis weltweit
Das "Pina Einspielergebnis" weltweit lag bei 18,8 Mio. US-$ (inkl. 15.03.2020). Dieses würde aktuell in etwa
16,9 Mio. EUR betragen.
Mehr Infos mit Klick auf die DVD oder Blu-ray! Klicken Sie, um alle Soundtracks, mp3 Downloads oder Bücher
zu "Pina" anzuzeigen:
Offizielle Webseite Deutsch mit Trailer:
Pina
Offizielle Website Englisch mit Trailer:
Pina
Die Tänzer
Regina Advento, Malou Airaudo, Ruth Amarante, Jorge Puerta Armenta, Pina Bausch, Rainer Behr, Andrey Berezin, Damiano Ottavio Bigi, Aleš Čuček, Clémentine Deluy, Josephine Ann Endicott, Lutz Förster, Pablo Aran Gimeno,
Mechthild Großmann, Silvia Farias Heredia, Barbara Kaufmann, Nayoung Kim, Daphnis Kokkinos, Ed Kortlandt, Eddie Martinez, Dominique Mercy, Thusnelda Mercy, Ditta Miranda Jasjfi, Cristiana Morganti, Morena Nascimento,
Nazareth Panadero, Helena Pikon, Fabien Prioville, Jean-Laurent Sasportes, Franko Schmidt, Azusa Seyama, Julie Shanahan, Julie Anne Stanzak, Michael Strecker, Fernando Suels Mendoza, Aida Vainieri, Anna Wehsarg,
Tsai-Chin Yu
Gäste in "Le Sacre du printemps"
Alexeider Abad Gonzales
Stephan Brinkmann
Meritxell Checa Esteban
Paul Hess
Rudolf Giglberger
Chrystel Wu Guillebeaud
Mu-Yi Kuo
Szu-Wei Wu
Tomoko Yamashita
Sergey Zhukov
Andy Zondag
Co-Produzent Claudie Ossard, Chris Bolzli
Ausführende Produzenten
Jeremy Thomas
Associate Producer Heiner Bastian, Stefan Rüll, Stephan Mallmann, Dr. Mohammad Zahoor
Quelle Film Inhalt: Filmbeschreibung © Wulfmansworld.com
Pina Filmplakat(e),
Fotos:
© NFP Marketing & Distribution, NFP media rights GmbH & Co. KG, Halle (Saale) (Warner)
DVD, Blu-ray, Soundtrack, Bücher
Filme, die von Interesse sein könnten
Filme mit Filmbeschreibung, Trailer, DVD, Blu-ray, Soundtrack, Bücher, Besucherzahlen, Einspielergebnis, Schauspieler und Crew für Sie.
Updates
Zuletzt aktualisiert
Die "Kinocharts 2020" werden wöchentlich aktualisiert und "Die besten Filme aller Zeiten" bald wieder. "Kinocharts 2019" und davor gelegentlich.
- Kinocharts 2020 (Besucherzahlen, Kino Top 51)
- Kinocharts (2020 - 2006, Links, Zahlen...)
- Kinocharts 2019 (Besucherzahlen, Kino Top 132)
- Kinocharts 2018 (Besucherzahlen, Kino Top 140)
- Die besten Filme aller Zeiten (Einspielergebnisse, Top 452)
- Erfolgreichste Kinofilme (Auswertung)
- Blu-ray, DVD, Filme, Soundtrack (604 Filme)
- DVD Neuheiten - Neu auf Blu-ray, DVD
- Kinocharts 2017 (Besucherzahlen, Kino Top 153)
Gerade besonders gefragt:
In den letzten 7 Tagen gefragt:
|
|
Tags "Pina" "Pina DVD" "Pina Blu-ray" "Pina DVD kaufen" "Pina DVD Preis" "Pina Film" "Pina Filminhalt" "Pina Soundtrack" "Pina Trailer" "DVD Pina" "Blu-ray Pina" "Preis DVD Pina" "Trailer Pina" "Pina Einspielergebnis" "Pina Besucher"