Avengers 2 Einspielergebnis
Das aktuelle Avengers 2 Einspielergebnis weltweit, International und USA
BoxOffice Ergebnisse - Rekorde, Einspielergebnisse, Vergleiche zu Vorgängern...
Avengers 2 EinspielergebnisseAktuelles Avengers 2 Einspielergebnis weltweit, International und USA. Avengers 2 BoxOffice: Aktueller Stand der Einspielergebnisse seit Filminfos mit DVD und Blu-ray. Mit Direktzugriff auf Filminhalt, Filmbeurteilung und Bestellmöglichkeit als DVD oder Blu-ray bzw. Möglichkeit der kostenfreien Reservierung bei DVD-/Blu-ray-Neuerscheinungen. Letzte Aktualisierung:
04.01.2016 Alle Angaben ohne Gewähr. Hinweise zum Copyright und Quellenangaben im Impressum. ![]() Aktuelles Avengers 2 Einspielergebnis
Das aktuelle Einspielergebnis von Avengers: Age of Ultron (3D) beträgt 1.405,035767 Mio. US-$ Avengers: Age of Ultron (3D) - 14. Woche
So, 26.07.: 1.395,81 Mio. US-$ (USA: 456,61/INT: 939,2) - Zuwachs: USA: + 0,33 - INT: + 1,5 Mio. US-$ Weltweit: Endgültige 0,614295 Mio. US-$ (vorläufig war: 0,631411) aus den USA und endgültige 1,5 Mio. US-$ International wurden von Mo - So addiert. USA: An seinem dreizehnten US-Wochenende wurde zum zehnten Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 292 auf 214. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 0,329884 Mio. US-$ (vorläufig war: 0,347) (VWE: 0,468050) eingespielt. zuvor: 29. Woche inkl. So, 19.07. (89. Tag): 1.393,698417 Mio. US-$ (USA: 455,998417/INT: 937,7 Mio. US-$), Platz 6 13. Woche
So, 19.07.: 1.393,70 Mio. US-$ (USA: 456,00/INT: 937,7) - Zuwachs: USA: + 0,47 - INT: + 4,2 Mio. US-$ Weltweit: Endgültige 0,759571 Mio. US-$ (vorläufig war: 0,770521) aus den USA und 4,2 Mio. US-$ (vl: 4,0) International wurden von Mo - So addiert. USA: An seinem zwölften US-Wochenende wurde zum neunten Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 338 auf 292. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 0,468050 Mio. US-$ (vorläufig war: 0,479) (VWE: 0,455764) eingespielt. zuvor: 28. Woche inkl. So, 12.07. (82. Tag): 1.388,738846 Mio. US-$ (USA: 455,238846/INT: 933,5 Mio. US-$), Platz 6 12. Woche
So, 12.07.: 1.388,74 Mio. US-$ (USA: 455,24/INT: 933,5) - Zuwachs: USA: + 0,14 - INT: + 7,5 Mio. US-$ Weltweit: Endgültige 1,0 Mio. US-$ aus den USA und 7,5 Mio. US-$ International wurden von Mo - So addiert, davon 7,1 Mio. US-$ aus Japan. USA: An seinem elften US-Wochenende wurde zum achten Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 589 auf 338. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 0,455764 Mio. US-$ (vorläufig war: 0,439) (VWE: 0,886151) eingespielt. International: Die 6,6 Mio. US-$ vom 2-Tage-Startwochenende in Japan am Vorwochenende erhöhten sich um 7,1 Mio. US-$ in weiteren sieben Tagen auf 13,7 Mio. US-$ in 9 Tagen (vorläufig war: 13,5). zuvor: 27. Woche inkl. So, 05.07. (75. Tag): 1.380,231429 Mio. US-$ (USA: 454,231429/INT: 926,0 Mio. US-$), Platz 6 11. Woche
So, 05.07.: 1.380,23 Mio. US-$ (USA: 454,23/INT: 926,0) - Zuwachs: USA: + 0,25 - INT: + 6,9 Mio. US-$ Weltweit: Es kam uns spanisch vor, denn in der Vorwoche konnte er gerade mal 0,8 Mio. US-$ International von Mo - So einspielen, doch in dieser Woche sollten es 10,2 Mio. US-$ bei 6,6 Mio. US-$ Start in Japan gewesen sein. Man hatte sich offenbar deutlich verrechnet, so dass sich der Zuwachs von Mo - So mit den endgültigen Ergebnissen auf 6,9 Mio. US-$ reduzierte. Es blieb also dabei, dass er von "Jurassic World" von Platz 5 auf Platz 6 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten verdrängt wurde. USA: An seinem zehnten US-Wochenende wurde zum siebten Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 1.097 auf 589. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 0,886151 Mio. US-$ (vorläufig war: 0,852) (VWE: 1,688938) eingespielt. International: Am 2-Tage-Startwochenende in Japan konnte er endgültige 6,6 Mio. US-$ (vorläufig war: 6,5) einspielen - der stärkste Start eines Marvel-Films in Japan aller Zeiten und der stärkste Start eines Disney-Films in 2015 in Japan. zuvor: 26. Woche inkl. So, 28.06. (68. Tag): 1.371,574193 Mio. US-$ (USA: 452,474193/INT: 919,1 Mio. US-$), Platz 5 10. Woche
So, 28.06.: 1.371,57 Mio. US-$ (USA: 452,47/INT: 919,1) - Zuwachs: USA: + 0,50 - INT: + 0,8 Mio. US-$ USA: An seinem neunten US-Wochenende wurde zum sechsten Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 1.662 auf 1.097. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 1,688938 Mio. US-$ (vorläufig war: 1,643) eingespielt - in etwa 1,5 - 1,7 Mio. US-$ wurden erwartet. Am Dienstag, 23.06., seinem 54. Tag in den USA, überschritt er die 450 Mio. US-$-Marke. International: Das internationale Wochenende in nun 32 Märkten wurde mit endgültigen 0,4 Mio. US-$ (vorläufig war: 0,3) (Vorwochenende: 0,8 Mio. US-$) angegeben. Am 4. Juli startet er noch in Japan. zuvor: 25. Woche inkl. So, 21.06. (61. Tag): 1.367,747357 Mio. US-$ (USA: 449,447357/INT: 918,3 Mio. US-$), Platz 5 9. Woche
So, 21.06.: 1.367,75 Mio. US-$ (USA: 449,45/INT: 918,3) - Zuwachs: USA: + 1,07 - INT: + 1,4 Mio. US-$ USA: An seinem achten US-Wochenende wurde zum fünften Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 2.156 auf 1.662. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 2,847404 Mio. US-$ (vorläufig war 2,723) eingespielt - in etwa 2,6 - 2,8 Mio. US-$ wurden erwartet. International: Das internationale Wochenende in unverändert 41 Märkten wurde mit vorläufigen 0,8 Mio. US-$ (Vorwochenende: 1,7 Mio. US-$) angegeben. Am 4. Juli startet er noch in Japan. zuvor: 24. Woche inkl. So, 14.06. (54. Tag): 1.361,677275 Mio. US-$ (USA: 444,777275/INT: 916,9 Mio. US-$), Platz 5 8. Woche
So, 14.06.: 1.361,68 Mio. US-$ (USA: 444,78/INT: 916,9) - Zuwachs: USA: + 1,09 - INT: + 6,7 Mio. US-$ USA: An seinem siebten US-Wochenende wurde zum vierten Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 2.471 auf 2.156. Das US-Wochenende wurde mit endgültigen 3,675 Mio. US-$ (vorläufig: 3,641) angegeben (Fr: 1,06 - Sa: 1,52 - So: 1,09). International: Die erste Reduzierung der Märkte seit Start: von 91 auf 41. Das internationale Wochenende wurde mit endgültigen 1,7 Mio. US-$ (vorläufig war: 2,0) (Vorwochenende: 7,6 Mio. US-$) angegeben. China: 240,1 Mio. US-$ sollen erreicht worden sein (vorläufig war: 235,5). Rein rechnerisch ergibt sich bei uns eine Summe von 236,2 Mio. US-$. 1,5 Mio. US-$ Zuwachs in 7 Tagen (VW: 7,4 Mio. US-$). 36.581.972 Besucher sahen ihn bei insgesamt 1.280.965 Vorstellungen in 34 Tagen (aktualisiert). Andere Quellen sprechen von 31 Tagen inkl. Donnerstag, seinem letzten Tag in China. Er bleibt der dritterfolgreichste Film aller Zeiten in China (siehe Vorwoche). zuvor: 23. Woche inkl. So, 07.06. (47. Tag): 1.348,353559 Mio. US-$ (USA: 438,153559/INT: 910,2 Mio. US-$), Platz 5 7. Woche
So, 07.06.: 1.348,35 Mio. US-$ (USA: 438,15/INT: 910,2) - Zuwachs: USA: + 1,84 - INT: + 10,9 Mio. US-$ Am Sonntag, 07.06., seinem 47. Tag, stieg er von Platz 6 auf Platz 5 auf, überholte damit Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 2 (3D) (2011) (1.341,5 Mio. US-$) und wurde somit zum fünfterfolgreichsten Film aller Zeiten. (Inflation unberücksichtigt) USA: An seinem sechsten US-Wochenende wurde zum dritten Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 3.228 auf 2.471. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 6,339663 Mio. US-$ eingespielt. International: Unverändert 91 Märkte. Das internationale Wochenende wurde mit endgültigen 7,6 Mio. US-$ (vorläufig war: 7,0) (Vorwochenende: 18,9 Mio. US-$) angegeben. China: 234,6 Mio. US-$ (vorläufig war: 233,6 - 234,1) wurden erreicht - 7,4 Mio. US-$ Zuwachs in 7 Tagen (VW: 17,1 Mio. US-$). 36.315.253 Besucher sahen ihn bisher insgesamt bei 1.249.049 Vorstellungen in 27 Tagen. Er ist der dritterfolgreichste Film aller Zeiten in China nach "Transformers 4" (321,3 Mio. US-$/47,4 Mio. Besucher) und "Fast & Furious 7" (391,35 Mio. US-$/62,4 Mio. Besucher). zuvor: 22. Woche inkl. So, 31.05. (40. Tag): 1.323,15 Mio. US-$ (USA: 427,551427/INT: 895,6 Mio. US-$), Platz 6 6. Woche
So, 31.05.: 1.323,15 Mio. US-$ (USA: 427,55/INT: 895,6) - Zuwachs: USA: + 3,60 - INT: + 29,0 Mio. US-$ Am Sonntag, 31.05., seinem 40. Tag, überholte er das internationale Endergebnis (895,2 Mio. US-$) seines Vorgängers Marvel's The Avengers (3D) (2012) mit 895,6 Mio. US-$. Am Montag, 25.05., seinem 34. Tag, stieg er von Platz 7 auf Platz 6 auf, überholte damit Die Eiskönigin (3D) (2013) (1.274,2 Mio. US-$) und wurde somit zum sechsterfolgreichsten Film aller Zeiten. USA: An seinem fünften US-Wochenende wurde zum zweiten Mal seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 3.727 auf 3.228. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 11,401402 Mio. US-$ eingespielt. International: Unverändert 91 Märkte. Das internationale Wochenende wurde mit endgültigen 18,9 Mio. US-$ (vorläufig war: 17,6) (Vorwochenende: 46,4 Mio. US-$) angegeben. China: 227,0 Mio. US-$ (vorläufig war: 225,5) wurden erreicht - 17,1 Mio. US-$ Zuwachs in 7 Tagen (VW: 54,3 Mio. US-$). 35.132.862 Besucher sahen ihn bisher insgesamt bei 1.153.545 Vorstellungen in 20 Tagen. Er ist nun der dritterfolgreichste Film aller Zeiten in China nach "Transformers 4" (321,3 Mio. US-$/47,4 Mio. Besucher) und "Fast & Furious 7" ($391,35 Mio. US-$/62,4 Mio. Besucher). zuvor: 21. Woche inkl. So, 24.05. (33. Tag): 1.265,5 Mio. US-$ (USA: 404,862176/INT: 860,6 Mio. US-$), Platz 7
Gesamtergebnisse der Vorgänger/der Marvel Cinematic Universe (MCU)-Franchises (Stand: Mo, 25.05.)
1.518,6 Mio. US-$ (623,357910:895,237000): Marvel's The Avengers (3D) (2012) - Platz 3 5. Woche
So, 24.05.: 1.265,46 Mio. US-$ (USA: 404,86/INT: 860,6) - Zuwachs: USA: + 8,05 - INT: + 84,7 Mio. US-$ Mo-So Aktueller Stand mit endgültigen Zahlen USA: An seinem vierten US-Wochenende wurde erstmals seit Start die Anzahl der Häuser reduziert - von 4.276 auf 3.727. Von Freitag bis Sonntag wurden endgültige 21,691697 Mio. US-$ eingespielt (vorläufig war: 20,895) - man rechnete mit in etwa 20 Mio. US-$. Damit überschritt er die 400 Mio.-US-$-Marke an seinem 24. Tag in den USA. "Avatar" gelang das am 23. Tag, "The Dark Knight" benötigte 18 Tage und "Marvel's The Avengers" nur 14. Somit avancierte er zum viertschnellsten Film aller Zeiten in den USA, der diese Marke überschritt. International: Unverändert 91 Märkte. Das internationale Wochenende wurde mit endgültigen 46,4 Mio. US-$ (vorläufig war: 45,8) (Vorwochenende: 191,4 Mio. US-$) angegeben. China: 209,5 Mio. US-$ (vorläufig war: 210,3) wurden erreicht (VW: 154,6 Mio. US-$ in 6 Tagen) - 54,0 Mio. US-$ Zuwachs in 7 Tagen. 32.337.258 Besucher sahen ihn bisher insgesamt bei 954.411 Vorstellungen in 13 Tagen. Das Startergebnis der Vorwoche wurde bisher von 154,6 Mio. US-$ auf 155,5 Mio. US-$ hochkorrigiert. Die erfolgreichsten Märkte bisher waren vorläufig: China mit 210,3 Mio. US-$, Südkorea mit 80,8 Mio. US-$, England/Irland mit 68,4 Mio. US-$, Mexiko mit 48,3 Mio. US-$, Brasilien mit 44,5 Mio. US-$, Russland: 33,2 Mio. US-$, Frankreich: 32,1 Mio. US-$, Deutschland 30,2 Mio. US-$ und Australien: 30,2 Mio. US-$. zuvor: 20. Woche inkl. So, 17.05. (26. Tag): 1.147,9 Mio. US-$ (USA: 372,030708/INT: 775,9 Mio. US-$), Platz 8
Gesamtergebnisse der Vorgänger/der Marvel Cinematic Universe (MCU)-Franchises (Stand: Mo, 18.05.)
1.518,6 Mio. US-$ (623,357910:895,237000): Marvel's The Avengers (3D) (2012) - Platz 3 4. Woche
So, 17.05.: 1.147,93 Mio. US-$ (USA: 372,03/INT: 775,9) - Zuwachs: USA: +11,64 - INT: + 119,0 Mio. US-$ Aktueller Stand mit endgültigen Zahlen Weltweit: Am Freitag, 15.05., wurde die 1-Milliarde-US-$-Marke (an seinem 24. Tag weltweit und 15. Tag in den USA) überschritten:
Avengers: Age of Ultron (3D) ist damit der 21. Film weltweit und der dritte Film von
Marvel/Disney, dem dieses gelingt - die anderen beiden liegen noch vor ihm: USA: An seinem dritten US-Wochenende war er - unverändert seit Start - in 4.276 Häusern zu sehen. Nach endgültigen Angaben erzielte er an diesem Wochenende 38,860 Mio. US-$ (vorläufig war: 38,837). Am Freitag, 15.05., überholte er das US-Ergebnis von Fast & Furious 7 (2015) und wurde damit zum erfolgreichsten Film 2015 in den USA bisher. International: Erweiterung von 90 auf 91 Märkte. Das internationale Wochenende wurde mit 191,4 Mio. US-$ (vl: 185,0) (Vorwochenende: 67,8 Mio. US-$) angegeben. Die erfolgreichsten Märkte bisher waren: China mit 154,6 Mio. US-$ (vl: 156,3), Südkorea mit 78,1 Mio. US-$ (vl: 78,9), England/Irland mit 65,9 Mio. US-$ (vl: 65,8), Mexiko mit 45,4 Mio. US-$ (vl: 43,8), Brasilien mit 42,4 Mio. US-$ (vl: 40,4), Russland: 32,2, Frankreich: 31,0, Australien: 29,0 und Deutschland 27,9 (vorläufige Ergebnisse, wenn nicht anders markiert). China: 154,6 Mio. US-$ (vl: 156,3) wurden nach nie endgültigen Angaben aus China in 6 Tagen in China inkl. Sonntag eingespielt. Am Wochenende von Freitag bis Sonntag kamen rund 60% aller Leinwände zum Einsatz. Am Samstag wurde mit vorläufigen 36,8 Mio. US-$ der zweiterfolgreichste Tag aller Zeiten eines Films in China erreicht (nach "Furious 7"). In China wurde nach Angaben von Marvel/Disney 69,0 Mio. US-$ inkl. Donnerstag erreicht. Damit hat China nun England/Irland (63 Mio. US-$) überholt und wurde nach Südkorea (76 Mio. US-$) der zweiterfolgreichste internationale Markt weltweit bisher. Weitere darauf sind Mexiko: 41 Mio. US-$, Brasilien: 39 Mio. US-$, Russland: 32 Mio. US-$ (je inkl. Do.). Avengers: Age of Ultron war am Dienstag, 12. Mai, in China gestartet. Entgegen erster Berichterstattungen, die noch bis zu 25.000 Leinwände (ca. 90% aller in China) nannten, offenbar auf ungefähr 17.500 (ca. 63%). Der Versuch, den erfolgreichsten China-Start aller Zeiten von Fast & Furious 7 (2015) zu übertreffen, war gescheitert. Aber es wurde mit 33,9 Mio. US-$ (inkl. 4,7 Mio. US-$ aus Mitternachtspreviews) der erfolgreichste Starttag von Disney/Marvel in China. Furious 7 kam auf 64,3 Mio. US-$ aus 5.454 Kinos (10.336.067 Tickets bei 97.714 Vorstellungen an seinem Starttag: Sonntag, 12. April 2015 (inkl. 8,04 Mio. US-$ aus Mitternachtspreviews aus 10.397 Kinos mit 1,3 Mio. Tickets). Nach 29 Tagen erreichte er über 389 Mio. US-$ und 62,13 Mio. Besucher. Avengers 2 liegt mit seinem Starttag von 33,9 Mio. US-$ unterhalb des zweiterfolgreichsten chinesischen Starttages aller Zeiten: Transformers 4 (3D) (2014), eine US-/Chinesische Koproduktion, hatte einen Starttag von 35,9 Mio. US-$ (inkl. 3,4 Mio. US-$ aus Mitternachtspreviews) am Freitag, 27.06.2014, und kam nach 31 Tagen auf 320 Mio. US-$ allein in China und über 47 Mio. Besucher. Der Vorgänger Marvel's The Avengers (3D) (2012) konnte in den USA 55,644 Mio. US-$ am dritten Wochenende erreichen (Fr: 15,24, Sa: 23,59, So: 16,82). Er reduzierte von 4.349 auf 4.249
Häuser. Von Montag bis Sonntag steigerte er sich in den USA von 373,07 Mio. US-$ auf 457,666 Mio. US-$ endgültig (+84,59 Mio. US-$ Zuwachs).
Er war International in seiner 4. Woche unverändert in 54 Märkten zu sehen (57 Märkte inkl. USA war die max. Anzahl, in denen er zu sehen war). Am Wochenende erzielte er 59,1 Mio. US-$ endgültig (vorläufig war: 56,0) aus
diesen. Insgesamt kam er auf einen Zuwachs von endgültigen 99,0 Mio. US-$ von Montag bis Sonntag in seiner 4. Woche International (627,4 auf 726,4).
Am Ende seiner 4. Woche erreichte er bereits 1.184,1 Mio. US-$ (USA: 457,7/INT: 726,4) und Platz 4
(20. Woche 2012) - alle Wochen im
Archiv 2012.
Damalige Ergebnisse zum Ende der 4. Woche: Diverse, nicht ganz treffende vorläufige Ergebnisse sorgten damals zunächst für ein vorläufiges internationales Ergebnis von 56,0 Mio. US-$, das erfreulicherweise dann doch noch auf
endgültige 59,1 Mio. US-$ hochgeschraubt werden konnte. Hier ein Überblick:
England/Irland: 73,0 Mio. US-$ (vorläufig war: 72,3) zuvor: 19. Woche inkl. So, 10.05. (19. Tag): 875,4 Mio. US-$ (USA: 313,402397/INT: 562,0 Mio. US-$), Platz 38
Gesamtergebnisse der Vorgänger/der Marvel Cinematic Universe (MCU)-Franchises (Stand: Mo, 11.05.)
1.518,6 Mio. US-$ (623,357910:895,237000): Marvel's The Avengers (3D) (2012) - Platz 3 3. Woche
So, 10.05.: 875,40 Mio. US-$ (USA: 313,40/INT: 562,0) - Zuwachs: USA: +22,68 - INT: + 62,3 Mio. US-$ Aktueller Stand mit endgültigen Zahlen USA: In den USA ist er in unverändert 4.276 Häusern zu sehen (davon 2.761x 3D und 400 Premium-Großbildleinwände) - bei bis zu 32 Vorstellungen am Tag. Nach endgültigen Angaben wurden 77,746929 Mio. US-$ (Fr: 21,232, Sa: 33,836, So: 22,679) von Freitag bis Sonntag dort eingespielt (vorläufig war: 77,203 - Fr: 21,338, Sa: 33,862, So: 22,003) dort eingespielt - bis zu 90 Mio. US-$ wurden erwartet - mit einem endgültigen Ergebnis von 313,4 Mio. US-$ inkl. Sonntag (vorläufig war: 312,9). Damit erreichte er das zweiterfolgreichste zweite US-Wochenende aller Zeiten nach Marvel's The Avengers (3D) (2012), der auf 103,052 Mio. US-$ kam. Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009) befindet sich mit 75,62 Mio. US-$ nun auf Platz 3 und The Dark Knight (2008) mit 75,17 Mio. US-$ nun auf Platz 4 (Inflation unberücksichtigt). International: Avengers: Age of Ultron ist nun in allen Märkten bis auf China (Di, 12. Mai, auf bis zu 25.000 Leinwänden! 80 - 90% aller Leinwände zeigen nur Avengers 2) und Japan (4. Juli!) gestartet. Erweiterung von 88 auf 90 Märkte (71% auf 72% aller intern. Märkte). Das internationale Wochenende wurde mit endgültigen 67,8 Mio. US-$ (vorläufig: 68,3) (Vorwochenende: 168,8 Mio. US-$) angegeben. Die erfolgreichsten Märkte bisher waren: Südkorea: 73,3 Mio. US-$ (vl: 74,0), England/Irland: 61,3 Mio. US-$ (vl: 61,5), Mexiko: 38,8 Mio. US-$ (vl: 39,8), Brasilien: 37,2 Mio. US-$, Russland: 30,4 Mio. US-$ (vl: 30,9), Frankreich: 28,5 Mio. US-$, Australien: 25,9 Mio. US-$, Deutschland: 23,8 Mio. US-$, Italien: 17,0 Mio. US-$ und Taiwan: 16,3 Mio. US-$. - Zu den 439,8 Mio. US-$ am Sonntag der Vorwoche kamen weitere 122,2 Mio. US-$ (vorläufig: 122,6) in der gesamten Woche inkl. Sonntag hinzu mit einem Zwischenergebnis von 562,0 Mio. US-$. Der Vorgänger Marvel's The Avengers (3D) (2012) konnte in den USA 103,052 Mio. US-$ am zweiten Wochenende in unverändert 4.349 Häusern erreichen (Fr: 29,22, Sa: 42,91, So: 30,92) und sich von Montag bis Sonntag von 207,44 Mio. US-$ auf 373,07 Mio. US-$ endgültig steigern (+165,63 Mio. US-$ Zuwachs). Er erhöhte International in seiner 3. Woche von 52 auf 55 Märkte (inkl. USA) (57 Märkte inkl. USA war die max. Anzahl, in denen er zu sehen war). Am Wochenende erzielte er 93,8 Mio. US-$ endgültig (vorläufig war: 95,4) aus 54 internationalen Märkten. Insgesamt kam er auf einen Zuwachs von 180,0 Mio. US-$ von Montag bis Sonntag in seiner 3. Woche International (447,4 auf 627,4). Am Ende seiner 3. Woche erreichte er bereits 1.000,5 Mio. US-$ (USA: 373,1/INT: 627,4) und Platz 12 (19. Woche 2012) - alle Wochen im Archiv 2012. Damalige Ergebnisse zum Ende der 3. Woche: England/Irland: 65,3 Mio. US-$, China: 50,4 Mio. US-$, Mexiko: 50,3 Mio. US-$, Brasilien: 44,0 Mio. US-$, Südkorea: 41,6 Mio. US-$, Australien: 40,3 Mio. US-$ und weitere: Russland: 35,1 (2. Woche), Frankreich: 32,2, Deutschland: 23,9, Taiwan: 17,6, Philippinen: 13,5, Argentinien: 11,5, Hongkong: 10,9, Malaysia: 9,7, Singapur: 8,7, Kolumbien: 8,0, Venezuela: 7,2, Thailand: 7,1, Peru: 6,5, Neuseeland: 5,9, Schweden: 5,7, Niederlande: 5,0, VAE: 4,5, Norwegen: 4,5, Dänemark: 4,1 und Ecuador: 4,0. zuvor: 18. Woche inkl. So, 03.05. (12. Tag): 631,1 Mio. US-$ (USA: 191,271109/INT: 439,8 Mio. US-$), Platz 89 2. Woche
So, 03.05.: 631,07 Mio. US-$ (USA: 191,27/INT: 439,8) - Zuwachs: USA: +50,32 - INT: +99,8 Mio. US-$ inkl. Sa *US-Starttag: 27,60 Mio. US-$ (Previews am Do Abend) + 56,82 Mio. US-$ (Freitag) = 84,424532 Mio. US-$ Starttag. USA: In den USA wurde inkl. So, 03.05., mit endgültigen 191,271109 Mio. US-$ (vorläufig war: 187,656) das zweiterfolgreichste Startwochenende aller Zeiten nach
Marvel's The Avengers (3D) (2012) erreicht. Der unveränderte Siegeszug von Marvel platziert sich nun auf
den ersten drei Plätzen der erfolgreichsten US-Startwochenenden aller Zeiten: International: Erweiterung von 44 auf 88 Märkte (55% auf 71% aller intern. Märkte). Das internationale Wochenende wurde mit 168,8 Mio. US-$ (vorläufig war: 168,0) angegeben. Unverändert war Teil 2 die Nr. 1 in allen 88 Märkten. Die erfolgreichsten Märkte bisher waren: Südkorea: 55,8 Mio. US-$ (vorläufig war: 55,4), England/Irland: 48,9 Mio. US-$ (vl: 48,1), Brasilien: 29,0 Mio. US-$ (vl: 29,5), Russland: 26,6 Mio. US-$ (vl: 27,2), Mexiko: 25,5 Mio. US-$, Australien: 23,0 Mio. US-$, Frankreich: 23,0 Mio. US-$, Deutschland: 19,7 Mio. US-$, Italien: 15,2 Mio. US-$, Taiwan: 14,3 Mio. US-$, Indien: 14,0 Mio. US-$, Hongkong: 13,3 Mio. US-$, Philippinen: 12,0 Mio. US-$, Thailand: 7,4 Mio. US-$ und Spanien: 6,2 Mio. US-$. Der Vorgänger Marvel's The Avengers (3D) (2012) erhöhte von 39 auf 52 Märkte (57 Märkte inkl. USA war die max. Anzahl, in denen er zu sehen war) und erreichte in seiner 2. Woche bereits 654,8 Mio. US-$ (USA: 207,4/INT: 447,4) und Platz 54 (18. Woche 2012) - alle Wochen im Archiv 2012. Damalige Ergebnisse zum Ende der 2. Woche: England/Irland: 48,2 Mio. US-$, Mexiko: 39,8 Mio. US-$, Australien: 32,0 Mio. US-$, Brasilien: 32,0 Mio. US-$, Südkorea: 30,8 Mio. US-$, Frankreich: 26,9 Mio. US-$, Italien: 19,1 Mio. US-$, Deutschland: 19,1 Mio. US-$, China: 18,0 Mio. US-$, Russland: 17,9 Mio. US-$ (1. Woche), Spanien: 14,5 Mio. US-$, Taiwan: 14,4 Mio. US-$ und Philippinen: 11,5 Mio. US-$. zuvor: 17. Woche inkl. So, 26.04. (5. Tag): 200,2 Mio. US-$ (USA: 0,00/INT: 200,2 Mio. US-$), Platz 607 Startwoche 17. Woche inkl. So, 26.04.: 200,2 Mio. US-$ (USA: 0,00/INT: 200,2 Mio. US-$), Platz 607 Avengers: Age of Ultron startete in 44 Märkten (rund 55% aller Märkte, in denen er starten wird) mit endgültigen 200,2 Mio. US-$ (vorläufig war: 201,2) (Mi: 11 Märkte, Do: 26, Fr: 29, So: 44). Dabei wurde auch Teil 2 die Nr. 1 in allen. Vorläufige Ergebnisse: Südkorea 28,2 Mio. US-$, England/Irland 27,3 Mio. US-$, Russland 16,2 Mio. US-$ (folgte bei Teil 1 erst in 2. Woche!), Brasilien 13,1 Mio. US-$, Australien 13,1 Mio. US-$, Frankreich 12,4 Mio. US-$, Deutschland 9,3 Mio. US-$. Marvel's The Avengers (3D) (2012) (D: Do, 26.04.2012, 17. Woche) war mit 185,1 Mio. US-$ aus 39 Märkten (damals bereits 70% der internationalen Märkte) gestartet. Vorläufige Ergebnisse aus 2012: England/Irland 24,7 Mio. US-$, Australien 19,7, Mexiko 15,9, Südkorea 12,9, Frankreich 12,7 Mio. US-$, Brasilien 11,3, Italien 10,4, ... DVD, Blu-ray, Soundtrack, Bücher |
Tags "Avengers 2 Einspielergebnis" "Avengers 2 Einspielergebnisse" "Avengers 2 BoxOffice" "Avengers: Age of Ultron Einspielergebnis" "Avengers 2" "Avengers: Age of Ultron" "Einspielergebnis" "Einspielergebnisse" "Box Office" "weltweit"