|
|
FILMTIPP
|
|

|
Kinostart
USA
11.07.2007
Kinostart Deutschland
11.07.2007
Offizielle
deutsche Website
(mit Teaser und Trailer)
Offizielle
US-Website
(mit Teaser, Trailer &
6 TV-Spots)
Wer beste Bildqualität
und besten Sound will:
Trailer-Empfehlung
(englisch)
(mit Teaser und Trailer)
(Apple Quicktime Trailer)
|
Harry Potter und der Orden des Phönix
Einspielergebnis
|
USA
|
292,0 Mio. US-$
|
|
Ausland
|
646,8
Mio. US-$
|
|
weltweit |
938,8
Mio. US-$ |
|
Stand: 19. Juli 2009
|
|
©
Warner Bros
|
|
|
|
Harry Potter und der Orden des Phönix News
Letzte
Aktualisierung: 19. Juli 2009
In USA startete Harry Potter und der Orden des Phönix
am Mittwoch, 11.07.2007, in 4.285 Kinos auf 9.000 Leinwänden. Zum
damaligen Zeitpunkt der
zweitgrößte Filmstart aller Zeiten in den USA! (Platz 1: Pirates
3). Und: der erfolgreichste Mittwochs-Start aller Zeiten in den
USA mit 44,2 Mio. US-$!
In Deutschland startete Harry Potter und der Orden des Phönix ebenso mittwochs
(um 23:59 Uhr) auf 1.300 Leinwänden und erzielte bis
einschließlich sonntags nahezu 2,1 Mio. Besucher!!! Auf Platz 1 der Kinojahrescharts:
Die erfolgreichsten Kinofilme in Deutschland 2007! Und auf Platz
7 der
erfolgreichsten Filme aller Zeiten!
|
Ein
neuer Orden wird gegründet...
Vor 14 Jahren ist Voldemort ein ganzes Heer von Zauberern gefolgt.
Die Anzeichen für die Rückkehr des dunklen Lords sind unbestreitbar.
Draußen verändert sich was. Ein Sturm zieht auf, Harry, so wie letztes Mal.
Dieses Jahr wird sich eine Schreckensherrschaft erheben und eine Rebellion wird beginnen.
Wird Harry Potter alles verlieren?
Die Story
Nach einem langen, einsamen Sommer bei den verhassten Dursleys, in dem Harry
Potter (Daniel Radcliffe) überhaupt nichts von seinen Klassenkameraden und engsten Freunden Ron Weasley (Rupert
Grint) und Hermine Granger (Emma Watson) gehört hat, kehrt er zu seinem fünften Ausbildungsjahr
an die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei zurück.
Mit eigenen Augen hatte er die Auferstehung des Lord Voldemort (Ralph Fiennes)
gesehen, doch niemand glaubte ihm und seine Glaubwürdigkeit steht auf
dem Spiel.
In einem Brief teilt man ihm mit, dass er von Hogwarts verwiesen wird, weil er seine Zauberkräfte
unerlaubterweise
außerhalb der Schule eingesetzt hat. Auch wenn Harry sich nur verteidigt hatte, spielt es
offenbar keine Rolle.
Wird Harry eine Rechtfertigung gestattet werden? Oder wird man ihn los-werden wollen?
Wird man es schaffen oder wird er freigesprochen werden?
Der Zaubereiminister Cornelius Fudge (Robert Hardy) hat eine neue Dozentin für das Fach Verteidigung
gegen die dunklen Künste berufen: die heuchlerische Professorin Dolores Umbridge (Imelda
Staunton). Dumbledore (Michael Gambon) soll im Auge behalten und die Hogwarts-Schüler besser überwacht werden.
Allen voran natürlich Harry.
Nur schützt der Kurs von Professorin Umbridge die jungen Zauberer vor den dunklen Mächten
nicht. Harry muss einschreiten. Und somit entsteht eine Art "Club der toten Dichter"
names "Dumbledores Armee".
Eine kleine Gruppe von Schülern, die auf den bevorstehenden, höchst ungewöhnlichen
Kampf mit dem Bösen vorbereitet werden müssen.
Und: Wir dürfen dabei sein, wenn Harry sich zum ersten Mal verliebt. In
seine Mitschülerin Cho Chang (Katie Leung).
Rezension/Review Wulfmansworld.com
Unsere Freunde sind wieder zurück! Es erscheint anders zu sein als bei allen anderen Filmfortsetzungen. Wir freuen uns so richtig darauf, Harry und seine Freunde
wiederzusehen!
Für den Kinogänger und Filmfan, der sich unterhalten und ablenken lassen will, dabei entspannt und nicht immer nachdenkt, ist es
der beste Harry Potter. Spannend, düster und humorvoll, verbunden mit guten Special Effects und
Actionszenen.
Für den Leser des Buches ist Harry Potter und der Orden des Phönix nicht zufriedenstellend, da die für Harry Potter-Filme relativ kurze Filmlänge von 138 min. nicht in der Lage ist, nicht mal mehr die wichtigsten Details zum
Ver-ständnis der Handlung wiederzugeben.
Es stellte eine äußert große Herausforderung dar, aus einer relativ
langgezoge-nen Buchvorlage einen Film zu schaffen, der die Spannung hält.
Das hat man aber geschafft! Aber eben nur aus Sicht des Kinogängers. Was im Buch zum Teil wesentlich zu lang und ausführlich erklärt ist, wird in
Harry Potter und der Orden des Phönix oft überhaupt nicht erklärt. Zusammenhänge der Ereignisse werden
einfach weggelassen.
Gerade zum Ende des Films trifft man auf fehlende Details, zum Teil sogar auf geänderte Abhandlung, Bekanntes wurde neu zusammengewürfelt, für die der Leser kein
Verständnis aufzeigen kann und der Kinogänger die Zusammenhänge nicht versteht. Vieles erscheint abgehakt.
Die Darsteller spielen ihre Rollen hervorragend. Ein wirklich gutes Casting, auch in Bezug auf neue Darsteller wie Imelda Staunton als Professorin Dolores Umbridge, die ihre
Rolle äußerst überzeugend spielt.
Ein großer Erfolg ist es für den eher unbekannten TV-Film-Regisseur David Yates, der eine äußerst schwere Aufgabe zu bewältigen hatte. Seine
Vor-gänger, allen voran Chris Columbus,
hatten ausgezeichnete und überdurch-schnittlich erfolgreiche Filmwerke geschaffen.
Der erste und bisher erfolgreichste Harry Potter-Film hatte 152 min. Spielzeit, 158 min. der zweite, nur 141 min. der dritte und am wenigsten erfolgreichste und der vierte 157 min. Aus welchem Grund hat
Harry Potter und der Orden des Phönix nur 138 min.? Es erscheint, dass kurz vor dem Ende des
Drehbuchs/Screenplays offenbar zuviel Buch und zu wenig Zeit übrig blieb, was wohl zu spät auffiel.
Die Crew
Der Trend in der Filmindustrie, wie man z. B. bei Shrek zuletzt gesehen hat, auf eine bewährte und erfahrene Crew zurückzugreifen, scheint vorläufig ein Ende zu haben. Man verzichtete auf den erfahrenen Drehbuchautor Steven Kloves und nahm Michael Goldenberg, der bisher einige Szenen für den ersten Teil
geschrieben hatte. Wer würde in einem Projekt mit 150 Mio. US-$ Produktionskosten nicht auf die Idee kommen, die beste Crew mit
erfahre-nem und erfolgreichem Drehbuchautor und Regisseur auszuwählen?
Steven "Steve" Kloves, der das Drehbuch/Screenplay für die ersten vier Harry
Potter-Filme erstellte, legte in 2004 sein Amt nieder (vorläufig, s.
u.). Im November 2004 wurde Michael Goldenberg ausgewählt, da er dem Produzenten David Heyman
während seiner Arbeit an einigen Szenen des Screenplays
des ersten Harry Potter-Teils sehr gefiel. Zuvor hatte Michael Goldenberg als
Drehbuchautor und Regisseur von "Das Rosenbett" (1996) mit
Christian Slater eher keinen Erfolg, fiel wiederum äußerst positiv
auf, als er mit zuständig war für das Screenplay einiger Szenen in
"Contact" (1997) mit Jodie Foster.
Der Regisseur David Yates, der bisher Regie für TV-Filme (BBC) führte, arbeitete bereits 2003 und 2005 mit Nicholas Hooper
(Musik) zusammen. David Yates führte Regie bei "The Young Visiters" (2003) und
"The Girl in the Café" (2005) und Nicholas Hooper komponierte die Musik.
Fazit
Harry Potter und der Orden des Phönix ist gelungene Unterhaltung
für den Kinogänger und Filmfan und ein Muss für diese
Zielgruppe. Bücher benötigen eigene Phantasie und lassen beim Leser
Bilder entstehen. Filme greifen hier vor und konfrontieren mit bereits
entstandenen Bildern und Phantasien. Das müssen viele Leser des Buches
akzeptieren lernen, um mit Harry Potter und der Orden des Phönix
umgehen zu können.
Die offiziellen Websites
Die deutsche und amerikanische Website unterscheiden sich gewaltig und
gehören beide zu den besten Filmwebsites aller Zeiten. Man hätte kaum
etwas besser machen können! Nehmen Sie sich die Zeit und genießen Sie
Animationen und begleitende Musik!
Tipp "Dumbledores Armee"
Auf der Website Darkarts-Defence.com können Sie sich einmal beweisen in dem
phantastischem Online-Game "Dumbledores
Armee" in deutscher Version!
Am Ende empfehlen wir, wie immer, die Teaser und Trailer bei Apple Quicktime.
Wie gewohnt stehen auch HD-Formate zur Verfügung. Leider aber nur in englisch.
Die Zukunft
Harry Potter 6: Harry Potter und der Halbblutprinz (Harry Potter and the Half-Blood Prince)
mit Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson und Tom Felton wird am
14.11.2008 in den USA und natürlich auch bei uns starten. Und dieses Mal
wird wieder Steven Kloves als Drehbuchautor zurückkehren! Und
David Yates wird erneut Regie führen.
Soundtrack zu Harry Potter und der Orden des Phönix
(Filmmusik von Nicholas Hooper)
Erfolg der Vorgänger (Einspielergebnisse weltweit)
Harry Potter und der Stein der Weisen, Teil I, (2001)
976,5 Mio. US-$ (Platz 4 der
erfolgreichsten Filme aller Zeiten)
Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Teil II, (2002)
876,7 Mio. US-$ (Platz 12)
Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Teil III, (2004)
789,7 Mio. US-$ (Platz 21)
Harry Potter und der Feuerkelch, Teil IV, (2005)
892,2 Mio. US-$ (Platz 10)
Websites zu den ersten vier Harry Potter-Filmen
Hier eine kleine Auflistung der noch vorhandenen offiziellen Websites
für die bisherigen Harry Potter-Filme:
Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Teil 3)
- Apple Trailers "Harry Potter and the Prisoner of Azkaban"
Harry Potter und der Feuerkelch (Teil 4)
- Deutsche Offizielle Website "Harry Potter und der Feuerkelch"
- Offizielle US-Website "Harry Potter and the Goblet of Fire"
- Apple Trailers "Harry Potter and the Goblet of Fire"
|
|


|
|
 |
 |
 |
Darsteller
|
Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Warwick Davis, Ralph Fiennes, Michael Gambon, Brendan Gleeson, Richard Griffiths, Jason Isaacs, Gary Oldman, Alan Rickman, Emma
Thompson
|
Unsere
Meinung |

|
|
|