|
|
FILMTIPP
|
|

|
Kinostart
USA
18.05.2007
Kinostart Deutschland
21.06.2007
Offizielle
deutsche Website
(mit Trailer 1)
Offizielle
US-Website
(mit Teaser und Trailer 1 + 2)
Wer beste Bildqualität
und besten Sound will:
Trailer-Empfehlung
(englisch)
(Apple Quicktime Trailer)
|
Shrek der Dritte
Einspielergebnis
|
USA
|
322,7
Mio.
US-$ |
|
Ausland
|
476,2
Mio. US-$
|
|
weltweit |
798,9
Mio. US-$ |
|
Stand: 19. Juli 2009
|
|
©
Universal Pictures International
|
|
|
|
Shrek der Dritte News
Letzte
Aktualisierung: 13. September 2008
Shrek der Dritte wurde nicht, wie überall angegeben, mit 93 min.
in den deutschen Kinos gezeigt, sondern mit 77 min. Spielzeit.
Shrek der Dritte startete am 18.05.2007 in den USA. Dieses Mal
mussten wir Deutschen länger denn je warten, denn 32 Länder
weltweit sahen ihn vor uns. Bei "Shrek" waren es 18
Länder und bei "Shrek 2" 23 Länder vor uns.
Im Ausland wurde am deutschen Startwochenende von Shrek der
Dritte insgesamt 44,6 Mio. US-$
eingespielt, davon in Deutschland 7,4 Mio. US-$.
Shrek der Dritte spielte in der ersten Woche in den USA 121,6 Mio.
US-$ ein.
|
Ein neues Kapitel im größten Märchen, dass noch nie erzählt
wurde!
ES GEHT UM DIE HERRSCHAFT ÜBER DAS KÖNIGREICH WEIT WEIT WEG.
Shrek ist zurück! Das Abenteuer geht weiter... Das Königreich ist königlos. Und das Böse tritt auf den Plan. Shrek muss sich auf eine neue Suche machen, um den wahren König zu finden. Ein
völlig neues Kapitel. Im größten Märchen... das nie erzählt wurde. Am 21. Juni 2007 hatte das shrekliche Warten ein
Ende!
Die Story
Als Shrek's Schwiegervater König Harold von Weit Weit Weg stirbt, wird Shrek zum
neuen König berufen, was ihm gar nicht gefällt. Bevor er für den Rest
seines Lebens König sein muss, macht er sich sofort mit Esel und dem
gestiefeltem Kater auf Reise, um den einzig möglichen Thronfolger
Artus, Fionas verschollenem Cousin, zu finden. Artus geht noch auf eine
mittelalter-liche Schule.
Währenddessen nutzt Prinz Charming die Abwesenheit von Shrek, seines Erzfeindes, kehrt mit Rachegelüsten nach Weit Weit Weg zurück und gibt sich als
rechtmäßiger und wahrer König aus. Fiona und ihre Rasselbande von
Prinzessinnen müssen zunächst allein die Stellung halten und den
Angriff von Prinz Charming und den Thron verteidigen.
Shrek hat nur eine Chance Weit Weit Weg mit Artus zu retten...
Erfolg der Vorgänger
"Shrek - Der tollkühne Held" (2001) spielte 484,4 Mio. US-$
ein und befindet sich auf Platz 55 der erfolgreichsten Kinofilme
aller Zeiten. "Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück"
belegt mit 920,6 Mio. US-$ Platz 7 der
erfolgreichsten
Kinofilme aller Zeiten.
Rezension/Review Wulfmansworld.com
Shrek lass nach, dachten wir zuerst, als wir vor längerer Zeit von der
Fort-setzung erfuhren. Nicht noch ein Shrek. Dann beschäftigten wir uns
mit Shrek und den ersten beiden Teilen und uns wurde wieder bewusst, wie
genial Shrek und Shrek 2 waren! Und dabei sollte es bleiben...

Shrek der Dritte erzählt erneut eine - wohlgemerkt schöne -
Geschichte, die noch nie erzählt wurde, mit noch mehr Charakteren. Er
parodiert zahlreiche Filme (Harry Potter, Pirates of the Caribbean, Kill
Bill, Pearl Harbor, Ritter der Tafelrunde, Ritter der Kokosnuss) mit
oftmals gelungenem Witz und vertrauter Musik, ihm fehlt es dabei
allerdings an Magie, so dass er teilweise lust- und leblos wirkt. Die
Gags, auch die guten Gags, wurden gegenüber den ersten beiden Filmen
reduziert.
Die Animationstechnik ist derart brillant, mit so vielen wunderbaren
Details und gewollt übertriebener Mimik, dass es sich allein deswegen
schon lohnt, Shrek der Dritte anzuschauen.
Es gibt tolle Szenen, die manchmal etwas lang ausgedehnt sind, wie z. B.
eine Traumszene mit Mini-Ogern (Babies). Auch die Angst von Shrek Vater
zu werden, wurde zu sehr in Shrek der Dritte integriert.
Verschiedene Charaktere, wie der Zauberer Merlin, die Oger-Babies oder
die Baby-Drachen sind eine wahre Wucht!
Im letzten Drittel des Films gibt er richtig Vollgas und zeigt dem
Kinozuschauer ein wunderschönes Happy End in faszinierenden Bildern und
mit wirklich tollen Gags.
Aber: Die Kreativität blieb oftmals auf der Strecke. Die
Handlung erscheint heruntergeleiert, regelrecht abgearbeitet.
Alle Figuren aus den ersten beiden Teilen hatten einfach keinen Platz in
Shrek der Dritte, da die tatsächliche Filmlänge von 77 min.
nicht ausreichte. Hätte man diesen Plan wirklich umsetzen wollen, wäre
eine Investition in 120 - 150 min. erforderlich gewesen.
Sicherlich war es eine Fehlentscheidung Chris Miller als Regisseur an Shrek
der Dritte heranzulassen, denn die Inszenierung von Shrek der
Dritte ist mehr als ungelungen. Im Großen und Ganzen stellte Chris
Miller bisher seine Stimme in einigen Filmen zur Verfügung und schrieb
zusätzliche Dialoge für Shrek und Shrek 2. Mit "American
Idol" könnten wir ihn jetzt auch in Zusammenhang bringen.
Übrigens war er nicht der Drehbuchautor von "Madagascar", wie
in vielen News geschrieben wird, sondern war dort im Bereich Animationen
mitverantwortlich für die Umsetzung der Story.
Wie konnte man dem völlig unerfahrenen Chris Miller die Regiearbeit bei
einer 160 Millionen US-$ Produktion anvertrauen? Auch die
Unterstützung durch Raman Hui als Co-Regisseur half dabei nicht. Chris
Miller und Raman Hui hatten beide keine Erfahrungen als Regisseur,
sondern waren zuvor Mitarbeiter im Shrek- und Shrek 2-Team. Raman Hui
ist eigentlich Trickfilmzeichner.
Warum wählte man nicht den Regisseur der ersten beiden Teile, Andrew
Adamson?
Auffallend sind einige Ungereimtheiten. Der deutsche Trailer wurde
seitens der deutschen Stimmen inhaltlich anders synchronisiert als der
Film. Im Trailer kam noch der Original-Titelsong von Quentin Tarantino's
Kill Bill vor, im Film war er dann stark verändert. "Funky Cold
Medina" von Tone-Loc lief im Trailer, als Shrek mit Artus (engl.
Arthus) spazierte, in Shrek der Dritte kam der Song gar nicht
vor. Letztendlich auch die Ungereimtheit der Länge von Shrek der
Dritte. In allen Quellen konnten wir 93 min. finden, in wenigen 92
min. und nirgends die tatsächliche Länge von 77 min., über die wir
auch im Kino sehr verwundert waren.
Fazit
Es haben sich eigentlich alle Beteiligten eine Menge Arbeit gemacht mit
viel Liebe zum Detail, nur halt die Regiearbeit hat dabei gar nicht
funktioniert, da man keine Regisseure auswählte, sondern Mitarbeiter
aus dem Team zu Regisseuren aufstiegen ließ. Shrek der Dritte
ist dennoch sehenswert, da viel zu viele Details begeistern und
unterhalten und selbst die meisten der wenigen Gags einfach nur klasse
sind. Also: Reingehen!
Die Zukunft
Es wird Shrek 4 geben, in 2010, teilte Dreamworks-Mitbegründer
und ausführender Produzent Jeffrey Katzenberg mit, aber bitte nicht mit
Chris Miller als Regisseur. Der darf mit Sicherheit irgendeine
Synchronstimme abgeben, aber nie mehr in die Nähe eines Regiestuhls,
sonst wird es nur noch peinlich. - Aber andererseits wissen wir ja, dass
Mike Mitchell die Regiearbeit bei Shrek 4 übernehmen wird.
Erneut keine bekannte Persönlichkeit, jedoch hat er wenigstens schon
mehrfach als Regisseur gearbeitet. Für das Drehbuch soll Josh Klausner
eine Chance erhalten, der bereits 1999 ein Drehbuch schrieb und
gleich auch noch die Regie zu dem Film "The 4th Floor"
übernahm...
Synchronisation
Shrek, der im Original von Mike Myers gesprochen wird, bekam die deutsche Stimme von Sascha Hehn. Prinzessin Fiona, die von Cameron Diaz gesprochen wird, wurde von
Ester Schweins synchronisiert. Die Fans von Justin Timberlake müssen sich wohl zusätzlich die Originalversion
"Shrek the Third" anschauen, denn verständlicherweise nur hier hat Justin die Stimme von Artie
übernommen!
Die offiziellen Websites
Die deutsche Website war zum Kinostart nicht fertig und bot lediglich
einige wenige Auszüge der offiziellen US-Website. Informationen zu den
einzelnen Charakteren waren nicht abrufbar. Peinlich.
Die amerikanische offizielle Website zu Shrek the Third ist ein
absolutes Muss. Neben Filminhalt, Teaser und Trailern und Beschreibung
aller Charaktere mit spezifischen Buddy Icons und Wallpapern, bietet sie
in "Behind the scenes" ein Blog der Filmemacher von Shrek
der Dritte, Informationen über die Entstehung von Shrek der
Dritte und unendliche Informationen über den Film. Unter Video
können Sie auch zu "Shrek - Der tollkühne Held" und "Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück"
den jeweiligen Teaser und Trailer anschauen.
Am Ende empfehlen wir, wie immer, die Teaser und Trailer bei Apple Quicktime.
Wie gewohnt stehen auch HD-Formate zur Verfügung. Leider aber nur in englisch.
Websites zu "Shrek - Der tollkühne Held" und
"Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück"
Sicherlich wollen sich viele von Ihnen noch einmal anschauen, worum es im ersten und zweiten Teil ging. Hier eine kleine Auflistung:
Offizielle deutsche Website zu "Shrek - Der tollkühne Held"
Offizielle deutsche Website zu "Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück"
Offizielle US-Website "Shrek - Der tollkühne Held"
Offizielle US-Website "Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück"
Apple Quicktime Trailer-Website
zu "Shrek 2 - Der tollkühne Held kehrt zurück" (!) (englisch)
Soundtrack zu Shrek der Dritte (Filmmusik von Harry
Gregson-Williams)
Soundtrack zu Shrek der Dritte
(Popmusik)
Die DVD zu Shrek der Dritte und die DVD Shrek der
Dritte (Special Edition) sind bereits kostenfrei vorbestellbar und erscheinen am 31. Dezember 2007 (siehe rechts).
Lesen Sie weiter bei Amazon.de - Klick auf Bilder rechts
|
|
|
|


|